Mit Anna Leonhardt, Jahrgang 1981, präsentieren wir Ihnen zwei Schlüsselwerke einer faszinierenden und aufstrebenden Meisterschülerin aus Berlin, die gerade erfolgreich den Sprung in die Kunstmetropole New York absolviert hat. Nach Ihrer ersten USA-Soloausstellung im Frühjahr 2016 im Big Apple in der Marc Straus Gallery ist ihr Werk auch nachhaltig dort repräsentiert. Im Sommer 2016 wird sie sich erneut im Zuge eines mehrmonatigen Arbeitsaufenthalts von der einzigartigen Atmosphäre dieser Stadt inspirieren lassen und an neuen Bildern arbeiten. Leonhardts abstrakte Werke begeistern durch ihre einzigartige und individuelle Bildsprache, mit der sie haptisch und voluminös anmutende Formgebilde durch farblich nuancierte Übergänge erschafft.
Mit Peter Ruehle präsentiert 52masterworks in Zusammenarbeit mit artMbassy aus Berlin einen aufstrebenden Künstler, der sich mit internationalen Ausstellungen einen stetig wachsenden Bekanntheitsgrad erarbeitet hat. Letztes Jahr wurde ihm auf der Kunstmesse Positions der Berlin Hyp Förderpreis verliehen. Seine Arbeiten sind in einer Vielzahl bedeutender Sammlungen vertreten, darunter die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, die Kunstsammlung des Deutschen Bundestags, das Haus der Geschichte in Bonn sowie die Allianz Kulturstiftung und die Sammlung von Ernst&Young. Wir freuen uns, Ihnen exklusiv mit "Chiffre 2" (2015) eines seiner Schlüsselwerke aus einer aktuelle Serie anbieten zu können. In seinen abstrakten Kompositionen bedient sich Peter Ruehle unterschiedlicher Techniken, Materialien und ästhetischen Herangehensweisen.
Mit Heinz Mack präsentiert 52masterworks in Zusammenarbeit mit der Galerie Florian Trampler in München einen international etablierten Bildhauer und ZERO-Künstler mit kunsthistorischer Relevanz. Heinz Mack hat die junge deutsche Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich mitgeprägt. Als Gründungsmitglied der Gruppe ZERO war er Teil einer der bedeutendsten internationalen Avantgardebewegungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine poetischen wie konzeptuellen Werke sind in 136 öffentlichen Sammlungen vertreten, er nahm an der Documenta II und der Documenta III in Kassel teil und vertrat die Bundesrepublik Deutschland 1970 auf der Biennale in Venedig.
Mit Kerstin Brätsch präsentiert 52masterworks in Zusammenarbeit mit der Galerie Deborah Schamoni und Gió Marconi in Mailand eine international etablierte Malerin, die als eine der erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen ihrer Generation gilt. Die in Hamburg geborene und in New York lebende Brätsch hat in den letzten Jahren ein außerordentlich breites Werk geschaffen, das die Grenzen von Genre und Technik überschreitet und in Frage stellt. In Malereien auf Papier und Polyesterfolie, Fotografien und Diaserien, Glasarbeiten, Marmorierungen, aber auch mit Performances und kollaborativen Projekten setzt sie sich mit der Malerei als Medium und als Referenzrahmen im digitalen Zeitalter auseinander. Sie spielt mit Formen der künstlerischen Zusammenarbeit und agiert subversiv jenseits eines auratischen Kunstbegriffs. Kerstin Brätsch stellt international in Galerien, Institutionen und auf Messen aus, ihre Arbeiten sind in zahlreichen internationalen Sammlungen vertreten.