Christian Awe
Can’t Knock the Hustle, 2014, Acryl, Sprühlack auf Leinwand, 210 x 260 cm
Christian Awe
Christian Awe ist einer der gefragtesten neuen Künstlertalente Deutschlands, der bereits mehrfach in renommierten Privatsammlungen vertreten ist. Seine mehrschichtig angelegten Arbeiten sind geprägt durch einen dynamisch-entfesselten, gestischen Farbauftrag sowie einer lebendigen Farbigkeit von intensiver Leucht- und Strahlkraft. Mit „Can’t Knock the Hustle“ (2014) gelangte eines seiner begehrten Großformate und darüber hinaus ein absolutes Spitzenwerk des Künstlers in die Sammlung von 52masterworks. Aufgrund der hohen Nachfrage ist diese Arbeit bereits in der Vorzeichnungsfrist vollständig erworben worden.
Christian Awes von urbaner Street Art geprägte, expressive Malerei bewegt sich im Spannungsfeld der abstrakt-figürlichen Kunst. Seine sorgsam arrangierten Kompositionen zeichnen sich durch kraftstrotzende Farbigkeit aus und faszinieren durch ihre komplexe Oberflächenstruktur. Diese erreicht der Künstler durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien wie Acrylfarbe, Tusche und Lack sowie durch die Kombination aus klassischer Malerei, Zeichnung und Sprühtechnik. Schicht für Schicht erarbeitet sich Awe die unverwechselbare Wirkung seiner Kunstwerke, wobei er immer wieder vereinzelte Bildpartien vorausgegangener Farbaufträge freilegt. Dabei arbeitet der Künstler nach dem Prinzip des „kalkulierten Zufalls“, der sich ebenso in seiner Experimentierfreude mit außergewöhnlichen Materialien und Techniken zeigt. Seine Werke begründen so eine neue und ganz eigene Form des „Abstrakten Expressionismus“.
„Farbe ist Lebensenergie, die durch Komposition und Rhythmus zur vollsten Entfaltung erweckt wird.“ (Christian Awe)
Über den Künstler
Nach ersten Erfahrungen in der Urban Art-Szene studierte der gebürtige Berliner Christian Awe an der Universität der Künste Berlin bei Georg Baselitz, bevor er in der Klasse von Daniel Richter seinen Meisterschüler absolvierte. Seither hat sich Awe zu einem der erfolgreichsten Künstler der Hauptstadt etabliert. Einige seiner Werke wurden von der Ankaufskommission des MoMa, dem wohl bedeutendsten Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in New York erworben. Darüber hinaus haben ihn mehrere hochkarätige Sammler bereits für sich entdeckt. Mit Ausstellungen und „Kunst am Bau“-Projekten in Berlin, Istanbul, Russland und Miami feierte der Künstler internationale Erfolge. Neben seinem künstlerischen Schaffen widmet sich Christian Awe verstärkt sozialen Projekten und diversen Lehrtätigkeiten, unter anderem an der Berliner Universität der Künste, der European School of Management and Technology oder auch international in Yale und Princeton.