Robert Longo
Untitled (Cathedral), 2010, Papier, Pigmentdruck, 127 x 254 cm
Robert Longo
Robert Longo, der zeitgenössische Meister der Hell-Dunkel Zeichnung versteht es auf beeindruckende Weise den Betrachter in fotorealistische Bildwelten zu entführen. Mal poetisch, mal gewaltsam erzählen Longos Werke von der Schönheit und dem Schrecken des Lebens.
„Untitled (Cathedral)“ spiegelt vortrefflich die Charakteristika wider, für die Longo bekannt geworden ist. Hier trifft die Tradition der Kunstgeschichte auf eine sehr zeitgenössische Interpretation. Bei der Formatwahl entschied sich Longo für eine Dreiteilung – ein sogenanntes Triptychon. Damit schreibt sich das Werk in eine lange Geschichte von Kunstwerken, vornehmlich aus dem religiösen Kontext ein. Auch in Robert Longos Werk geht es auf den ersten Blick um ein religiöses Sujet, nämlich um den sakralen Ort des katholischen Glaubens, die Kathedrale. Die harten Hell- Dunkel Kontraste lassen den Ort mächtig, fast schon bedrohlich wirken. Mit aller Macht geht die Darstellung sogar über den Bildrand hinaus und zieht den Betrachter mitten ins Geschehen. Dieses unmittelbare „Eintauchen“ in die Darstellung ist äußerst bezeichnend für Longos Schaffen. Ihm geht es nicht nur um ausgewogene Harmonie, sondern um den Moment vollster Leidenschaft, stärkster emotionaler Involvierung. In gekonnter Manier spielt er mit den Gefühlen des Betrachters und zeigt seine meisterliche Beherrschung des Hell- Dunkel.
Über den Künstler
Der 1953 geborene US-Multimediakünstler, der seit den 1970er Jahren in den Bereichen Musik, Film, Video, Installation, Zeichnung und Skulptur auf sich aufmerksam macht, arbeitet heute überwiegend in der Technik der Kohlezeichnung. Grundlage seiner fotorealistischen Arbeiten sind Bilder aus der medialen Welt mit zeitgeschichtlichem sowie aktuellem sozio-politischem Inhalt. Er arbeitet nur in Schwarzweiß, was zum einen laut seiner eigenen Analyse damit zusammenhänge, dass er erst mit 30 Jahren sein allererstes Buch gelesen habe, vorher alle Informationen aus dem Fernsehen bekam. So dachte er, die Wahrheit sei Schwarzweiß. Neben der Eigenheit der Hell-Dunkel-Kontraste sind seine Motive auch stets den gesamten Bildraum einnehmend. Longo zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Insbesondere in Europa und Deutschland ist der Künstler hoch geschätzt. So ist er Träger des Goslarer Kaiserrings 2005, einem der wichtigsten Kunstpreise.
„Drawing when I was a kid was an escape for me, and now as an adult it’s a profession. I always draw. I’ve always drawn. I love the line that comes from the hand, it’s real power. Now my favorite kinds of drawings are the sketches I make to plan the works from. They’re the most personal. I got a B.F.A. in sculpture, which was the closest thing in the college catalogue to a drawing degree. I was never inclined to painting, it seemed too messy, too slow. I also have a major in art history, those are my weapons. My drawings are like sculptures, when I draw with graphite I smude it with my fingers, move it around physically, it’s like clay. Painting is painting on the surface, covering up, where drawing is putting the picture into the paper like a photograph.” (Robert Longo)